Schon haben wir es Mai und es ist wieder Zeit zurückzublicken auf die Einnahmen des letzten Monats. Der April macht was er will heißt es in einer alten Wetterweisheit. Dann schauen wir mal, ob der Spruch auch bei den Webseiten Bestand hat. Hier ist also die zweite Top-5-Liste der Einnahmen.
Platz 5 topkleider.de mit 23,00 Euro Einnahmen
Die Einnahmen und die Platzierung der topkleider.de sind nahezu unverändert. Die Modeseite spielte im April 30 Cent mehr ein als im März und rankt damit weiter auf Platz 5 der Topliste. Für die Seite sollte langsam die Saison starten, da Kleider vor allem im Sommer gekauft werden. Auch in diesem Monat habe ich keinen Handschlag an der Seite getan.
Kategorie: Nischenwebseite
Aufwand im April: 0 Stunden
Anteilige Domainregistrierungsgebühren: 0,48 Euro (5,71 Euro/12)
Anteilige Webspace-Kosten: 0,25 Euro
Kosten im April: 0,73 Euro
Einnahmen durch das Amazon-Partnerprogramm: 23,00 Euro
Gewinn: 22,27 Euro
Platz 4 walkietalkie.org mit 29,22 Euro Einnahmen
Bei der Seite habe ich verkündet, dass sie sich im Umbau befindet. Dieser ist bald abgeschlossen und ich hoffe auf erhöhte Einnahmen. Der April konnte dies leider noch nicht erfüllen. Die Einnahmen stagnieren ebenso wie die Platzierungen in den Suchmaschinen zum Vormonat. Auf längere Sicht haben sie sich aber seit Dezember stetig verbessert. Im April hielt sich der Arbeitsaufwand in Grenzen. Ich habe ein Interview mit dem Walkie Talkie Hersteller Stabo eingefügt und ein paar Optimierungsarbeiten durchgeführt. Insgesamt waren es in etwa zwei Stunden meiner Zeit. Aktuell habe ich zwei Muster zuhause zu liegen, um diese zu testen. Das ist natürlich perfekt, um eigene Fotos für die Seite zu schießen. Zudem warte ich auf ein weiteres Interview mit einem anderen Hersteller. Wenn diese drei Artikel erschienen sind, sollte der Umbau vorerst abgeschlossen sein. Den Platz vier hat sie auch im März bereits inne gehabt.
Kategorie: Nischenwebseite
Aufwand im April: 2 Stunden
Anteilige Domainregistrierungsgebühren: 0,92 Euro (11,04 Euro/12)
Anteilige Webspace-Kosten: 0,25 Euro
Kosten im April: 1,17 Euro
Einnahmen durch das Amazon-Partnerprogramm: 29,22 Euro
Gewinn: 28,05 Euro
Stundenlohn: 14,03 Euro
Platz 3 videonerd.de mit 56,03 Euro Einnahmen
Die videonerd.de zeigt ebenfalls einen konstanten Einnahmestrom. Mit 34 Cent weniger Einnahmen als im März bleibt sie auf dem dritten Platz der Einnahme-Rangliste. Leider habe ich nur einen Artikel online stellen können im April. Dies ist sehr schwach aber aktuell ist die Zeit halt begrenzt. Auf diese Art und Weise wird es schwierig den ersten Platz der Jahreswertung zu verteidigen. Der Arbeitsaufwand belief sich auf eine Stunde.
Kategorie: Blog
Aufwand im April: 1 Stunde
Anteilige Domainregistrierungsgebühren: 0,48 Euro (5,71 Euro/12)
Anteilige Webspace-Kosten: 3,33 Euro
Anteilige Kosten CDN-Service: 5,22 Euro
Kosten für Texte im April: 6,00 Euro
Kosten im April: 15,03 Euro
Einnahmen durch google Adsense: 7,77 Euro
Einnahmen durch den Youtube-Channel: 39,76 Euro
Sonstige Einnahmen: 8,50 Euro
Gesamteinnahmen: 56,03 Euro
Gewinn: 41,00 Euro
Stundenlohn: 41,00 Euro
Platz 2 ferngesteuerte-autos.info mit 79,07 Euro Einnahmen
Auch der Platz zwei hat sich im Vergleich zum März nicht geändert. Die Einnahmen sind aber ordentlich von 69,27 Euro auf 79,07 Euro gestiegen. Dies macht immerhin einen Anstieg von 14 Prozent aus. Im April sind auf der Seite drei neue Produktbeschreibungen erschienen und das Einpflegen hat ca. eine Stunde gekostet. Ansonsten gibt es nichts zu berichten zu der Seite.
Kategorie: Blog
Aufwand im April: 1 Stunde
Anteilige Webspace-Kosten (inkl. Domain): 2,50 Euro
Kosten für Texte im April: 33,25 Euro
Kosten im April: 35,75 Euro
Einnahmen durch das Amazon-Partnerprogramm: 79,07 Euro
Gewinn: 43,62 Euro
Stundenlohn: 43,62 Euro
Platz 1 xyonline.de mit 359,24 Euro Einnahmen
And the winner is… eine Seite, die im letzten Monat nicht einmal in den Top-5 der Einnahmen war. Diesen Monat habe ich den Aufrag zu drei Artikelplatzierungen erhalten und jede einzelne wurde mit bis zu 150 Euro vergütet. Aus diesem Grund sind die Einnahmen so viel höher als gewöhnlich. Zwei der Artikel habe ich mir erstellen lassen und musste diese nur Einpflegen in das WordPress-Backend. Einen habe ich aber doch selber geschrieben, sodass ein Arbeitsaufwand von zweieinhalb Stunden entstanden ist. Sonstiger Aufwand ist nicht entstanden.
Kategorie: Blog
Aufwand im April: 2,5 Stunden
Anteilige Domainregistrierungsgebühren: 0,48 Euro (5,71 Euro/12)
Anteilige Webspace-Kosten: 0,25 Euro
Kosten für Texte im April: 26,32 Euro
Kosten im April: 27,05 Euro
Einnahmen durch google Adsense: 0,24 Euro
Einnahmen durch Artikelplatzierungen: 345,00 Euro
Sonstige Einnahmen: 14,00 Euro
Gesamteinnahmen: 359,24 Euro
Gewinn: 332,19 Euro
Stundenlohn: 132,88 Euro
Fazit zu den Einnahmen im April 2016
Die Plätze fünf bis zwei waren im Vergleich zum Vormonat konstant und zeigten keine Auffälligkeiten. Gerade von der walkietalkie.org erwarte ich aber noch einen Sprung nach oben, da der Arbeitsaufwand sich schnell rentieren soll. Aber da habe ich Geduld.
Platz eins ist natürlich durch drei Artikelbuchungen unangefochten an der Spitze. Aber wie schnell man von dort wieder fallen kann, zeigt der letztmonatige Sieger wohnzimmer.org, der sich nicht mehr in der Top-5-Liste der Einnahmen befindet. Wie krass der Anteil des Siegers an den Einnahmen ist, zeigt das folgende Tortendiagramm:
Zwei Drittel der Einnahmen der Top 5 sind demnach auf die xyonline.de gefallen. Ein ausgeglichener Anteil der Webseiten wäre schöner aber auf das Gesamtergebnis kommt es an. Die fünf besten Webseiten im April erzielten insgesamt 546,56 Euro und das bei Ausgaben von 63,50 Euro. Immerhin 483,06 Euro Gewinn und 781 % ROI. Bei den 6,5 Stunden Arbeitsaufwand ergibt sich ein Stundenlohn von 74,32 Euro. Das ist ordentlich.
Im Vergleich zum März konnten die Einnahmen um 54 Prozent gesteigert werden. Vermutlich wird dieser Wert im Mai nicht erreicht werden können. Aber warten wir es ab.
Trackbacks/Pingbacks